Pensionszusage an Gesellschafter
Wird eine Pensionszusage ohne Gegenleistung für eine bereits erbrachte oder zu erwartende Betriebstreue, sondern nur aufgrund eines bestehenden Gesellschafterstellung erteilt, so ist diese Zusage nicht durch den PSVaG gesichert. OLG…
MehrAuskunft über Mitgesellschafter bei Treuhandmodell
Der BGH hat den Auskunftsanspruch eines Anlegers über die persönlichen Daten und Beteiligungshöhen seiner Mitgesellschafter bei einer Kapitalanlage in einer Fondsgesellschaften bestätigt. Der Kapitalanleger würde von seinem unentziehbaren Gesellschafterrecht Gebrauch…
MehrUmdeutung eines unbefristeten Anerkenntnisses in ein unbefristetes Anerkenntnis des Versicherers
Besteht für ein befristes Anerkenntnis eines privaten Berufsunfähigkeitsversicherers kein sachlicher Grund, so wird ein befristetes Anerkenntnis des Versicherers in ein unbefristeten Anerkenntnis umgedeutet. OLG Schleswig, Hinweisbeschluss vom 10.02.2025 – 16…
MehrVeröffentlichung einer unangepassten Gesellschafterliste
Wurde bereits eine geändete Gesellschafterliste zum Handelsregister eingereicht, dann kann eine einstweilige Verfügung, die die Einreichung einer geänderten Gesellschafterliste zum Handelsregister untersagt, nicht als Grundlage für eine Vollstreckung nach §…
MehrSchaden bei Wasseraustritt aus Rohr des Nachbarn
Geben die Versicherungsbedingungen vor, dass bedingungsgemäßes Leitungswasser aus fest verlegten Zu- oder Ableitungsrohren der Wasserversorgung bestimmungswidrig ausgetreten sein muss, so bedeutet dies nicht, dass die schadensverursachende Leitung der Wasserversorgung gerade…
MehrNach Thema filtern
Auch interessant
“Effektenklausel” und “Prospekthaftungsklausel” von Rechtschutzversicherungen nicht wirksam
Die von vielen Versicherern in ihren Rechtsschutzversicherungsbedingungen verwendete sog. “Effektenklausel” und die…
Mehr“Independent Biker” nicht schutzfähig
Das Deutsche Patent- und Markenamt hat mit Beschluss vom 02.03.2016 entschieden, dass…
Mehr“Tell — a — friend” ‑Funktion auf der Homepage
Der BGH hatte in einem aktuellen Fall über die Zulässigkeit von E‑Mails…
Mehr(Keine) Haftung des Sanierungsgeschäftsführers
Im Rahmen der Eigenverwaltung kommt neben dem Sachwalter auch dem Sanierungsgeschäftsführer eine…
MehrAbfindungsanspruch im Insolvenzverfahren
Scheidet der Gesellschafter vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen einer GmbH…
MehrNach Thema filtern
Pensionszusage an Gesellschafter
Wird eine Pensionszusage ohne Gegenleistung für eine bereits erbrachte oder zu erwartende Betriebstreue, sondern nur aufgrund eines bestehenden Gesellschafterstellung erteilt, so ist diese Zusage nicht durch den PSVaG gesichert. OLG…
MehrAuskunft über Mitgesellschafter bei Treuhandmodell
Der BGH hat den Auskunftsanspruch eines Anlegers über die persönlichen Daten und Beteiligungshöhen seiner Mitgesellschafter bei einer Kapitalanlage in einer Fondsgesellschaften bestätigt. Der Kapitalanleger würde von seinem unentziehbaren Gesellschafterrecht Gebrauch…
MehrUmdeutung eines unbefristeten Anerkenntnisses in ein unbefristetes Anerkenntnis des Versicherers
Besteht für ein befristes Anerkenntnis eines privaten Berufsunfähigkeitsversicherers kein sachlicher Grund, so wird ein befristetes Anerkenntnis des Versicherers in ein unbefristeten Anerkenntnis umgedeutet. OLG Schleswig, Hinweisbeschluss vom 10.02.2025 – 16…
MehrVeröffentlichung einer unangepassten Gesellschafterliste
Wurde bereits eine geändete Gesellschafterliste zum Handelsregister eingereicht, dann kann eine einstweilige Verfügung, die die Einreichung einer geänderten Gesellschafterliste zum Handelsregister untersagt, nicht als Grundlage für eine Vollstreckung nach §…
MehrSchaden bei Wasseraustritt aus Rohr des Nachbarn
Geben die Versicherungsbedingungen vor, dass bedingungsgemäßes Leitungswasser aus fest verlegten Zu- oder Ableitungsrohren der Wasserversorgung bestimmungswidrig ausgetreten sein muss, so bedeutet dies nicht, dass die schadensverursachende Leitung der Wasserversorgung gerade…
MehrAkteneinsicht für D&O Versicherer in Insolvenzverfahrensakte
Sichert der D&O Versicherer Ansprüche der Insolvenzmasse gegen das Organ der Schuldnerin ab, so kann er ein berechtigtes Interesse an der Einsicht in die Insolvenzverfahrensakten haben. OLG Rostock Beschluss vom…
MehrEintritt des Schadensfalls
Im Falle einer pflichtwidrig unterlassenen Sterilisation ist erst die Empfängnis der geschädigten Patientin bzw. der zur Empfängnis führende Geschlechtsverkehr das versicherte Schadensereignis iSv Ziff. 1.1 AHB 2008. (amtl. Leits.) LG…
MehrBeseitigung der Überschuldung in der Restrukturierung
Eine bestehende Überschuldung nach § 19 InsO kann mit Anzeige des Restrukturierungsvorhabens beseitigt werden, wenn dieses eine überwiegende Aussicht auf Erfolg hat. AG Köln, Beschluss vom 09.12.2024 – 82 RES…
MehrAnwendung der Geschäftsführerhaftung auf externen Berater
Das OLG Schleswig hatte in seinem Urteil vom 27.11.2024 — 9 U 22/24 über einen von einem Insolvenzverwalter gegen einen externen CRO (Chief Revenue Officer) erhobenen Haftungsanspruch zu entscheiden. Sachverhalt…
MehrKein Abzug des Umweltbonus bei Vollkaskoschaden eines E‑Fahrzeuges
Der Fahrzeugversicherer (Vollkaskoversicherung) ist nicht berechtigt den Bundesanteil des sog. Umweltbonus (nach der Richtlinie zur Förderung des Absatzes von elektrisch betriebenen Fahrzeugen) bei der Berechnung der Neupreisentschädigung abzuziehen. OLG Hamm,…
Mehr