§ 613a BGB schützt auch Organmitglieder im Sinne des § 14 Abs. 1 Nr. 1 KSchG, die auf der Grundlage eines Arbeitsverhältnisses tätig sind und das Arbeitsverhältnis geht mit dem…
Ein gerichtliches Verfahren über Beschlussmängel wird jedenfalls dann nicht durch die Eröffnung des Insolvenzverfahrens unterbrochen, wenn durch das Ergebnis des Verfahrens keine negativen Veränderungen für die Insolvenzmasse eintreten kann. OLG…
Die Rückforderung einer im Vorfeld zu einem Insolvenzverfahren über das Vermögen der Gesellschaft an einen stillen Gesellschafter ausgezahlten Einlage war Gegenstand eines Urteils des BGH vom 14.12.2023 — IX ZR…
Während der Anspruch nach § 92 Abs. 2 Satz 1 AktG i.V.m. § 93 Abs. 3 Nr. 6 AktG a.?F. dem Insolvenzstatut unterliegt, richtet sich der Anspruch nach § 93…
Wird der Anspruch eines GmbH-Geschäftsführers auf Freistellung aus einer D & O‑Versicherung wegen einer Pflichtverletzung nach § 43 Abs. 2 GmbHG abgetreten, so ist die Gesellschaft verpflichtet, die Anspruchsverfolgung gegen…
§ 613a BGB schützt auch Organmitglieder im Sinne des § 14 Abs. 1 Nr. 1 KSchG, die auf der Grundlage eines Arbeitsverhältnisses tätig sind und das Arbeitsverhältnis geht mit dem…
Das BAG befasste sich mit der Frage, ob der Geschäftsführer einer GmbH gegenüber dem klagenden Arbeitnehmer wegen nicht geleisteter Vergütung in Höhe des gesetzlichen Mindestlohnes persönlich zum Schadensersatz verpflichtet ist.…
Hat der Schuldner und Arbeitgeber seine Zahlungsfähigkeit im Rahmen eines Insolvenzplans herbeigeführt und wird kurzzeitig nach Verfahrensaufhebung wieder insolvent, so besteht ein (neuer) Anspruch auf Insolvenzgeld. SG Gießen, Urteil vom…
Das Akteneinsichtsbegehren eines nach § 64 GmbHG a.F. in Anspruch genommenen ehemaligen Geschäftsführers unterliegt einer Ermessensentscheidung des Gerichts. OLG Karlsruhe Beschluss vom 1.4.2023 – 24 VA 4/22
Der BGH hat sich in seinem Urteil vom 14.3.2023 — I ZR 162/21 mit der Frage auseinandergesetzt, ob und inwieweit den Geschäftsführer einer geschäftsführenden Kommanditisten-GmbH Sorgfaltspflichten gegenüber der KG treffen.…
Handelt der geschäftsführende Partner einer Rechtsanwaltssozietät als Sanierungsgeschäftsführer in einem Schutzschirmverfahren, so werden seine Pflichtverletzungen dem Unternehmen zugerechnet, aber nicht der Anwaltssozietät. OLG Saarbrücken, Urteil vom 07.12.2022 — 5 U…
Dem GmbH-Gesellschafter stehen nach § 51a GmbHG umfangreiche Auskunfts- und Einsichtsrechte zu, die dieser außerhalb des Insolvenzverfahrens gegenüber dem Geschäftsführer geltend machen muss. Das LG Berlin hatte in seinem Beschluss…
Ein Gesellschafter darf nicht Richter in eigener Sache sein. Daher ist er von einer Beschlussfassung ausgeschlossen, wenn über eine Vertragskündigung abgestimmt werden soll und mit dem Beschluss das Verhalten des…
Kommt es zur Auszahlung von Scheingewinnen an die Gesellschafter, so kann der Insolvenzverwalter diese zur Insolvenzmasse einfordern. OLG Karlsruhe, Urteil vom 21.12.2022 – 3 U 45/21
Die Gründung einer GmbH, bei welcher Geschäftsanteile treuhänderisch für nicht genannte Dritten gehalten werden, ist in der Praxis ein nicht selten genutztes Gestaltungsmittel, auch damit die hinter der Gesellschaft stehenden…
Hat die Schuldnerin zur Erfüllung einer Versorgungszusage einen Versicherungsvertrag geschlossen und dem Versicherten ein unwiderrufliches Bezugsrecht auf die Versicherungsleistungen eingeräumt, gehört der Anspruch auf die Versicherungssumme in der Insolvenz des…