Versicherungsrecht
Kostenübernahme bei Kur- und Sanatoriumsbehandlung

Eine sta­tio­nä­re Reha­bi­li­ta­ti­ons­maß­nah­me, die kein gesetz­li­cher Trä­ger ver­an­lasst hat, fällt nicht ohne Wei­te­res unter den Risi­ko­aus­schluss „Kur- und Sana­to­ri­ums­be­hand­lung“ in § 5 Abs. 1 lit. d) MB/KK 2009. (amt­li­cher Leit­satz)

OLG Nürn­berg, End­ur­teil vom 13.10.2025 – 8 U 447/24

Mehr
MedizinrechtVersicherungsrecht
Keine Abtretungspflicht des Patienten gegenüber Behandler

Der Pati­ent ist aus dem Behand­lungs­ver­hält­nis auch dann, wenn seine pri­va­te Kran­ken­ver­si­che­rung Ein­wen­dun­gen gegen die Erstat­tung der Kos­ten einer ambu­lan­ten ärzt­li­chen Behand­lung erhebt, nicht ver­pflich­tet, sei­nen Erstat­tungs­an­spruch gegen die Kran­ken­ver­si­che­rung an den Arzt abzu­tre­ten und die­sem, etwa im Hin­blick auf seine Fach­kun­de, die wei­te­re Gel­tend­ma­chung zu über­las­sen. (amtl. Leits.)

OLG Köln, Hin­weis­be­schl. v. 06.06.2025 – 5 U 8/25

Mehr
Handelsvertreter, Vermittler & MaklerVersicherungsrecht
Firmierung einer Versicherungsvermittlerin als Insurance Services GmbH

Das LG Mün­chen I hat die Beklag­te auf Unter­las­sung ver­ur­teilt, unter der Firma “Insu­rance Ser­vices GmbH” auf der Web­sei­te “https://…insure/. Insu­rance Ser­vices GmbH“ Ver­si­che­rungs­leis­tun­gen zu bewer­ben, ohne klar­zu­stel­len, dass sie kein Ver­si­che­rer ist, son­dern Ver­si­che­rungs­ver­mitt­le­rin.

LG Mün­chen I, Urt. v. 18.06.2025 – 37 O 13498/24

Mehr
GesellschaftsrechtVersicherungsrecht
Pflichten im Deckungsprozess des Insolvenzverwalters gegen D&O‑Versicherer

Schlie­ßen Insol­venz­ver­wal­ter und ehe­ma­li­gen Vor­stän­de der Schuld­ne­rin in einem Pro­zess über Pflicht­ver­let­zun­gen einen Ver­gleich, dann führt dies nicht zu bin­den­den Fest­stel­lun­gen im dar­auf­fol­gen­den Deckungs­pro­zess des Insol­venz­ver­wal­ters gegen den D&O‑VersichererSchließen Insol­venz­ver­wal­ter und ehe­ma­li­gen Vor­stän­de der Schuld­ne­rin in einem Pro­zess über Pflicht­ver­let­zun­gen einen Ver­gleich, dann führt dies nicht zu bin­den­den Fest­stel­lun­gen im dar­auf­fol­gen­den Deckungs­pro­zess des Insol­venz­ver­wal­ters gegen den D&O‑Versicherer.

OLG Frank­furt a.?M., Urteil vom 08.05.2025 – 3 U 113/22

Mehr
VersicherungenVersicherungsrecht
Überschwemmung von Grund und Boden

Ob eine Über­schwem­mung von “Grund und Boden” im Sinne der AVB für eine Ele­men­tar­scha­dens­ver­si­che­rung aus­ge­schlos­sen ist, wenn diese sich allein auf gepflas­ter­te, geflies­te oder sonst wie bear­bei­te­te Grund­stücks­flä­che erstreckt, erscheint zwei­fel­haft (hier offen­ge­las­sen).

OLG Dres­den, Urt. v. 17.06.2025 – 4 U 1685/24

Mehr
InsolvenzrechtSteuerrecht
Insolvenz der Zahlstelle
Ein Unter­neh­mer ver­ein­nahmt spä­tes­tens dann die Leis­tung sei­nes Ver­trags­part­ners, wenn die Leis­tung an eine von ihm ein­ge­schal­te­te Zahl­stel­le erbracht wird. Für die steu­er­li­che Beur­tei­lung kommt es dage­gen nicht an, dass…
Mehr
Gesellschaften und Ihre OrganeGesellschaftsrechtKrise, Sanierung und InsolvenzKrisen- und SanierungsberatungUnternehmenVersicherungenVersicherungenVersicherungsrecht
Schutz aus D&O‑Versicherung bei verspäteter Insolvenzantragstellung
Das OLG Frank­furt am Main hatte in sei­nem Urteil vom 5.3.2025 — 7 U 134/23 zu ent­schei­den, ob der D&O‑Versicherer Ver­si­che­rungs­schutz gewäh­ren muss, nach­dem der ver­si­cher­te Geschäfts­füh­rer nach § 64…
Mehr

Auch interessant